Verzeihung

Verzeihung
Verzeihen ist keine Narrheit, nur ein Narr kann nicht verzeihen.
«Chinesisches Sprichwort»
- - - - - - - - - - - -
Wir sollen immer verzeihen: dem Reuigen um seinetwillen, dem Reuelosen um unseretwillen.
«Marie von Ebner-Eschenbach»
- - - - - - - - - - - -
Der Mensch ist nie so schön, als wenn er um Verzeihung bittet oder selbst verzeiht.
«Jean Paul»
- - - - - - - - - - - -
Im Verzeihen des Unverzeihlichen ist der Mensch der göttlichen Liebe am nächsten.
«Gertrud von le Fort»
- - - - - - - - - - - -
Der Mensch braucht nicht alles zu billigen; verzeihen muß er können.
«Thomas Niederreuther»
- - - - - - - - - - - -
Reue ist selten mehr als die Einsicht, daß irgendein Gewinn den Preis nicht wert war, den man dafür bezahlen mußte. Verzeihung in den meisten Fällen nichts als der schwachmütige Versuch, einen früheren Zustand, der bequemer oder genußbringender war, wiederherzustellen, und wäre es selbst auf Kosten der Billigkeit, der Ehre und der Selbstachtung.
«Arthur Schnitzler»
- - - - - - - - - - - -
Wer seinen nächsten verurteilt, der kann irren. Wer ihm verzeiht, der irrt nie.
«Karl Heinrich Waggerl»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verzeihung — Verzeihung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verzeihung — (lat. Condonatio), die Aufgebung des Unwillens gegen Jemand wegen einer von demselben zu Schulden gebrachten, dem Verzeihenden unangenehmen Handlung. Sie ist eine Privathandlung u. hat in der Regel auf Untersuchung u. Bestrafung der Verbrechen u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verzeihung — spielt nur im Bürgerlichen Recht eine Rolle. So kann der Schenker eine Schenkung nicht mehr widerrufen, wenn er dem Beschenkten seine Verfehlung verziehen hat (Bürgerliches Gesetzbuch, § 532), der Ehegatte nicht mehr auf Scheidung klagen, wenn er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verzeihung — ↑Pardon …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verzeihung — Entschuldigung (umgangssprachlich) * * * Ver|zei|hung [fɛɐ̯ ts̮ai̮ʊŋ], die; : das Verzeihen: jmdn. um Verzeihung bitten; Verzeihung! Syn.: ↑ Entschuldigung. * * * Ver|zei|hung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verzeihen, Vergebung 2. Entschuldigung ●… …   Universal-Lexikon

  • Verzeihung — Ver·zei·hung die; ; nur Sg; 1 die Handlung, mit der man jemandem etwas verzeiht ≈ Entschuldigung, Vergebung <jemanden um Verzeihung für etwas bitten> 2 Verzeihung! verwendet, um auszudrücken, dass es einem Leid tut, dass man jemanden aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verzeihung — die Verzeihung (Mittelstufe) Vergebung eines erlittenen Unrechts Beispiele: Ich möchte dich um Verzeihung bitten. Verzeihung, wie kommen wir zum Bahnhof? …   Extremes Deutsch

  • Verzeihung — 1. Gemeine Verzeihung hat keine Kraft. – Eisenhart, 533; Eiselein, 225; Simrock, 3390. 2. Verzeihung, sagte der Blinde zum Tauben, als ihm ein Bombart entfuhr. Dän.: Var tho, sagde den dove, der den blinde fiertede. (Prov. dan., 117.) 3. Wenn du… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verzeihung — Abbitte, Begnadigung, Entschuldigung, Gnade, Lossprechung, Nachsicht, Rücksicht, Verständnis; (geh.): Vergebung; (veraltend): Pardon; (veraltet): Ignoszenz. * * * Verzeihung,die:1.〈dasVerzeihen〉Vergebung·Entschuldigung;Pardon(veraltend)–2.V.gewähr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verzeihung — die Verzeihung Verzeihung! Ich habe die falsche Nummer gewählt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”